Kategorie »Elektronische Medien«
Blogposts 2023
Januar 2023
Blogposts 2022
Dezember 2022
Februar 2022
Blogposts 2020
Dezember 2020
- 23.
HEIDI: Was steckt hinter dem Reiter „Artikel und mehr…“?
Auch in Aktuelles- 17.
NEU: Oxford Bibliographies im Fach Geschichte
Auch in Aktuelles- 1.
Musik in Geschichte und Gegenwart (MGG Online) neu lizenziert
März 2020
- 26.
Freischaltung der Datenbank beck-online (Hochschulmodul) für den Remote Access
Auch in Aktuelles
Februar 2020
Blogposts 2019
September 2019
August 2019
- 16.
Lizenz für Oxford Bibliographies Online/Buddhism und Oxford Bibliographies Online/Hinduism
Auch in Aktuelles ⋅ Sammelschwerpunkte
Mai 2019
- 17.
ORCID - Verbinden Sie Ihren Namen mit Ihrer Forschung!
Auch in Aktuelles ⋅ Open Access + Publikationsdienste
März 2019
- 19.
Umfrage zum Zeitungsportal der Deutschen Digitalen Bibliothek
- 1.
Foreign Broadcast Information Service (FBIS) Daily Reports, 1941-1996: Testzugang zu FBIS vom 1.3.2019 bis 31.05.2019
Auch in Aktuelles ⋅ Sammelschwerpunkte
Januar 2019
- 25.
Herdt Campus IT: Lehr- und Lernbücher zu Excel, Word, Photoshop, InDesign, CAD etc.
Auch in Aktuelles- 21.
Endlich! heidICON reloaded
Blogposts 2018
Dezember 2018
November 2018
September 2018
- 3.
'Brill's New Jacoby' ab 1.9. lizenziert
Auch in Aktuelles
Februar 2018
Januar 2018
Blogposts 2017
Oktober 2017
- 25.
Vitrinenausstellung in der UB: Publizieren im Open Access an der Universität Heidelberg
Auch in Aktuelles ⋅ Ausstellungen, Veranstaltungen- 11.
Mit HEIDI und DBIS effizient recherchieren – YouTube-Filme der UB zeigen wie es geht!
August 2017
Juli 2017
- 3.
06.07.2017 (12:00-13:00 Uhr) kein Zugriff auf lizenziertes elektronisches Angebot
Neue eBooks bei heiBOOKS
Auch in Aktuelles ⋅ Open Access + Publikationsdienste
Juni 2017
Mai 2017
- 25.
UB beteiligt sich an der regionalen Webseite zum Digital-Gipfel der Bundesregierung am 12./13.06.2017
Auch in Aktuelles ⋅ Historische Sammlungen
März 2017
Februar 2017
- 21.
arthistoricum.net - Die zweite Projektphase des FID hat begonnen
Auch in Aktuelles ⋅ Sammelschwerpunkte
Blogposts 2016
Dezember 2016
- 21.
500 Jahre Schriften von und über Martin Luther in der UB Heidelberg
Auch in Aktuelles ⋅ Historische Sammlungen- 20.
beck-online.Grosskommentar (BeckOGK) - neue, zukunftsweisende Kommentierung zum Zivilrecht
- 13.
Brockhaus Enzyklopädie Online als Campuslizenz
Juli 2016
- 29.
Dienstag, 02.08.2016, 7-8 Uhr: Wartungsarbeiten an Serverinfrastruktur
- 12.
Neue Online-Wörterbücher „Il Devoto-Oli“ und „Il Sabatini Coletti“
Juni 2016
- 24.
Die UB Heidelberg in der Deutschen Digitalen Bibliothek
- 13.
Neue Datenbanken zu Südasien
Auch in Aktuelles
April 2016
- 16.
Wunschbuch "Südasien"
Auch in Aktuelles ⋅ Sammelschwerpunkte
März 2016
Blogposts 2015
Oktober 2015
- 9.
Sonntag, 11.10., 9-10:30 Uhr: Wartungsarbeiten an Serverinfrastruktur
Lernt zeichnen! Aktueller Ausstellungskatalog online
Juli 2015
Mai 2015
Februar 2015
- 25.
Neue E-Books für Sprach- und Literaturwissenschaften
Auch in Aktuelles- 16.
Neues Netzwerk für E-Journals
Auch in Aktuelles ⋅ Open Access + Publikationsdienste- 4.
Digital Loeb Classical Library im E-Book-Angebot
Januar 2015
- 31.
Neues Pilotprojekt: Welscher Gast digital
Auch in Aktuelles ⋅ Historische Sammlungen- 14.
Neue Studienliteratur und Lehrbücher online!
Auch in Aktuelles
Blogposts 2014
Dezember 2014
November 2014
- 23.
Neu in Propylaeum: E-Books im Open Access
- 17.
Neue Online-Ressourcen: E-Books und Datenbanken
Auch in Aktuelles
Oktober 2014
- 20.
Miradas: Neues E-Journal zur iberischen und ibero-amerikanischen Kunstgeschichte
Auch in Aktuelles ⋅ Sammelschwerpunkte- 13.
Neu in arthistoricum.net: Bilder, Fakten, Bibliographie zur Cranach-Werkstatt
Auch in Aktuelles ⋅ Sammelschwerpunkte
August 2014
- 23.
Neues DFG-Projekt: UB Heidelberg beteiligt sich der Digitalisierung der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD 18)
Auch in Aktuelles ⋅ Historische Sammlungen- 1.
Sammelband "Beiträge zur Zukunft der Minneredenforschung" erschienen
Auch in Aktuelles ⋅ Open Access + Publikationsdienste
Juni 2014
- 2.
Wünsch Dir was!
Auch in Aktuelles ⋅ Sammelschwerpunkte
Mai 2014
April 2014
- 5.
arthistoricum.net präsentiert Forschungsbibliographie zum Thema „Fälschung“
Auch in Aktuelles ⋅ Sammelschwerpunkte
März 2014
- 18.
Warum sieht hier alles so anders aus?
Auch in Aktuelles- 5.
5.000 Auktionskataloge der Jahre 1901-1945 online!
Blogposts 2013
November 2013
September 2013
Juli 2013
- 15.
Quellenmaterial zum 500. Jubiläum der Heidelberger Universität online
Auch in Aktuelles ⋅ Historische Sammlungen- 3.
Server-Update HeidICON, Donnerstag 04.07.2013
Mai 2013
- 25.
Alles auf einen Blick: Digitalisierte Zeitschriften und Zeitungen
Auch in Aktuelles ⋅ Historische Sammlungen- 18.
Die Digitalisierung von Auktionskatalogen geht weiter! Neues DFG-Projekt
April 2013
März 2013
Januar 2013
- 16.
Neue E-Books für die Geisteswissenschaften: HSK, Cambridge Companions, Blackwell Companions
Auch in Aktuelles- 7.
Neu: Elsevier Freedom Collection
Blogposts 2012
November 2012
Oktober 2012
- 26.
Bibliotheca Palatina – Einmaliger Bücherschatz digital wieder vereint
- 12.
Elektronische Zeitschriftenbibliothek im Web2.0
Auch in Aktuelles- 5.
Neue Plagiatsoftware in Heidelberg: Neue Kurse!
August 2012
Juli 2012
- 17.
Perspektive Bibliothek
Auch in Sonstiges- 11.
Neue Kooperation: Universitätsbibliothek Heidelberg übernimmt Hosting von cranach.net
Auch in Aktuelles ⋅ Sammelschwerpunkte- 9.
Palgrave eBooks: Humanities
Juni 2012
Mai 2012
- 11.
Eine neue Quellenbasis zum Kunsthandel in der Zeit des Nationalsozialismus
- 8.
Literaturverwaltungsprogramm CITAVI nun kostenlos für alle Mitglieder der Universität Heidelberg
- 3.
Encyclopaedia Britannica online zugänglich!
Auch in Aktuelles
Februar 2012
- 26.
Fernweh?
Auch in Aktuelles ⋅ Historische Sammlungen
Januar 2012
- 21.
Störung beim Zugriff auf Datenbanken - Fehler behoben
- 20.
Top-Titel juristischer Lehrbücher jetzt online verfügbar
- 15.
Suchen Sie altertumswissenschaftliche Literatur?
Auch in Aktuelles ⋅ Sammelschwerpunkte- 9.
Aus 2 mach 1: Die neue Virtuelle Fachbibliothek Kunst
Auch in Aktuelles ⋅ Sammelschwerpunkte
Blogposts 2011
September 2011
August 2011
- 8.
Neue Medien gemeldet bekommen: MyUB-Info
- 3.
Neue elektronische Volltextangebote
Auch in Aktuelles
Mai 2011
- 9.
Pfälzer und oberschwäbische Urkunden werden digitalisiert
Auch in Aktuelles ⋅ Historische Sammlungen
April 2011
- 26.
Thieme examen online – Prüfungstool für MedizinerInnen
- 10.
Digitalisierte Bücher aus der Fürstenbibliothek in Arolsen
Auch in Aktuelles ⋅ Historische Sammlungen
März 2011
- 25.
27.03.2011, 16-19 Uhr: Ausfall UB-Webdienste
- 23.
Handschriften aus den Klosterbibliotheken Salem und Petershausen werden digitalisiert
Auch in Aktuelles ⋅ Historische Sammlungen- 16.
17.03.2011, 19:30-22 Uhr: Ausfall UB-Webdienste
Auch in Benutzung- 11.
Jetzt über 370.000 E-Books im Universitätsnetz
Februar 2011
- 22.
ESEM endet zum 31.03.11
Auch in Aktuelles ⋅ E-Learning- 10.
Cambridge Journals und Scopus: Neue Online-Ressourcen aus Landesmitteln
Auch in Aktuelles- 4.
6.2.2011, 10-11 Uhr: Ausfall UB-Webdienste
Januar 2011
- 31.
2.2.2011, 8-9 Uhr: Ausfall UB-Webdienste
- 27.
FAZ-Archiv, Germanistik und Romanische Bibliographie neu in der UB
Auch in Aktuelles ⋅ SchulungenDie UB Heidelberg bietet ab sofort drei neue Online-Datenbanken, die insbesondere in der Germanistik und Romanistik zum ersten Mal den Zugang zu den zentralen Fachbibliographien elektronisch eröffnen.- 12.
Neues Online-Angebot für MedizinerInnen: Thieme Bilddatenbank Anatomie im Netz verfügbar
Auch in Aktuelles ⋅ BestandAb sofort steht den Studierenden und Angehörigen der Universität Heidelberg die “Thieme Bilddatenbank Anatomie” zur Verfügung. Bei dieser Datenbank handelt es sich um eine innovative Plattform, die über 2000 Abbildungen und radiologische Bilder aus dem Lernatlas PROMETHEUS enthält.
Blogposts 2010
Dezember 2010
Oktober 2010
- 30.
Internationales Kooperationsprojekt: „German Sales 1930–1945“
Auch in Aktuelles ⋅ Sammelschwerpunkte
August 2010
Juli 2010
- 20.
Springer E-Books nahezu komplett verfügbar
Auch in Aktuelles
Februar 2010
- 17.
Über 2.000 Datenbanken im Uni-Netz
Auch in Aktuelles- 3.
Erschließung der Sammlung Sontheimer abgeschlossen
Blogposts 2009
Dezember ⋅ November ⋅ Oktober ⋅ September ⋅ August ⋅ Juli ⋅ Juni ⋅ Mai ⋅ April ⋅ März ⋅ Februar ⋅ Januar
Dezember 2009
- 17.
Neu in HEIDI: 36.000 Volltextdokumente der Sammlung Early American Imprints
Auch in HEIDI- 16.
Social Science Citation Index (SSCI) an UB durch Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften lizenziert
- 1.
Neue Online-Angebote an der UB durch Fakultätsmittel finanziert
Das elektronische Angebot der Universitätsbibliothek Heidelberg konnte aufgrund der Finanzierung durch Fakultätsmittel erheblich erweitert werden. Ab sofort sind folgende Online-Quellen für Sie zugänglich: E-Journals Paket IEEE All-Society Periodicals Package (ASPP) und E-Books "Physik/Astronomie" von Cambridge University Press
November 2009
Oktober 2009
- 27.
Über 50.000 E-Journals!
- 21.
Neues aus Ihrer Bibliothek: Theke aktuell
Auch in Bibliotheken der UniversitätNeues Förderinstrument der DFG zu Open Access für Universitäten
- 12.
URZ stellt Server-Zertifikate um: Machen Sie Ihren Web-Browser fit!
Der "Pfälzische Schatz" online: Thesaurus Palatinus digitalisiert
Auch in Historische Sammlungen- 7.
Exzellenzcluster und UB lizenzieren neue E-Books und Datenbanken von Oxford University Press und Wiley-Blackwell
- 2.
Neu: Blog zu E-Learning und Moodle
Auch in Benutzung ⋅ E-Learning
September 2009
- 30.
Moodle in neuem Glanz!
Auch in Benutzung ⋅ E-Learning- 28.
Open Access an der Uni Heidelberg – Internationale Open Access Week 19.-23.10.09
- 9.
Der Heidelberger Sachsenspiegel - interaktiv!
Auch in Historische Sammlungen- 1.
Neues DFG-Projekt: Rezeption der Antike im semantischen Netz: Buch, Bild und Objekt digital
Auch in Sammelschwerpunkte
August 2009
- 11.
Die Digitalisierung von Handschriften geht weiter!
Auch in Historische Sammlungen- 3.
Neu: Mediendidaktische Sprechstunde des E-Learning-Center
Auch in E-Learning
Juli 2009
- 23.
Heidelberg bietet neue herausragende Datenbanken
- 14.
Mehr Spaß am Lernen - Bericht Workshop "Mehrwert von E-Learning"
- 7.
UB Heidelberg wieder Spitze!
- 3.
Neues von HEIDI: Sitzungsübergreifende Merklisten und Notizfunktion
Auch in HEIDI
Juni 2009
- 23.
HeidICON: 100.000 Bilder für Forschung und Lehre
Bibliotheca Palatina digital - Öffentlicher Festakt am 25.06.09
- 17.
Workshop "Mehrwert von E-Learning" (9./10. Juli)
- 9.
Follow me - anywhere! Ausdrucke an jedem Drucker möglich!
Auch in Benutzung- 5.
Heidelberger Bibliotheca Palatina komplett online
Auch in Ausstellungen, Veranstaltungen ⋅ Historische SammlungenDas Projekt der Digitalisierung der 848 deutschsprachigen Palatina-Handschriften in der Universitätsbibliothek Heidelberg ist erfolgreich abgeschlossen. Nach nur drei Jahren Projektlaufzeit sind nun sämtliche Handschriften frei im Internet zugänglich.
Feierlicher Abschluss am 25. Juni 2009 in der Aula der Alten Universität Heidelberg
Mai 2009
- 29.
Neue Ausgabe von "Theke aktuell"
Auch in Bibliotheken der Universität- 19.
Von der PubMed-Recherche zum Artikel
Auch in BenutzungOptimierte Aufsatzsuche mit UB-Heidelberg-Links: UB-Heidelberg-Links, ein Service, der Ihnen den schnellen Zugang von der Datenbankrecherche zum gesuchten Aufsatz bietet, wurde nun auch in die weltweit größte medizinische Datenbank PubMed integriert. Dieser Dienst der UB ermöglicht die Verknüpfung von Rechercheergebnissen mit den Verzeichnissen der elektronischen und gedruckten Zeitschriftenbestände des Heidelberger Bibliothekssystems und bietet damit einen unkomplizierten, schnellen und zuverlässigen Weg zu den verfügbaren Artikeln.
April 2009
- 16.
Neu in HEIDI: andere Auflagen/Ausgaben in kompakter Übersicht
- 3.
Neue JSTOR-Pakete
Ab sofort bietet die UB Heidelberg weitere umfangreiche E-Journal-Pakete des renommierten amerikanischen Digitalisierungsprojekts JSTOR. Das bisherige, intensiv genutzte Angebot von 400 Zeitschriften wird sukzessive auf eine Sammlung von rund 1.000 E-Journals erweitert. Neben den fachspezifischen Kollektionen, wie Business oder Mathematics & Statistics, stehen nun auch alle interdisziplinären Arts and Sciences - Kollektionen zur Verfügung. Die Zeitschriften sind jeweils vom 1. Jahrgang ihres Erscheinens bis zur vom Verlag festgelegten „moving wall" (2-5 Jahre vor dem jeweils aktuellen Jahrgang) zugänglich.
März 2009
- 16.
Kunstgeschichte im Blog
Was gibt es Neues in der Kunstgeschichte, welche Fragen bewegt das Fach? Im Blog von arthistoricum.net informieren wir Sie ab sofort regelmäßig über aktuelle kunstwissenschaftliche Themen. Unser Autoren-Team setzt sich aus Spezialisten für die einzelnen Fachbereiche zusammen. Ebenso weit ist das Spektrum gefasst: von der mittelalterlichen zur digitalen Kunst, von Restaurierung bis zum Museumswesen.
Februar 2009
- 24.
Neue elektronische Volltextangebote für Natur-, Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften
Die Universitätsbibliothek baut ihr elektronisches Angebot weiter aus. Ab sofort stehen neue E-Services für nahezu alle Fachbereiche zur Verfügung, so z.B. Nature Methods, Science Express, Springer E-Books Medizin, WISO-Plus oder Electronic Enlightenment.- 19.
Keine Kopierkosten mehr dank kostenlosem Scannen!
Auch in Benutzung- 3.
Prêt-à-publier: HeiDOK im neuen Gewand
Auch in Open Access + PublikationsdiensteSeit Jahresbeginn präsentiert sich HeiDOK, die Open Access-Plattform der Universität Heidelberg, im neuen Gewand. Das neue Layout fügt sich in das Design der drei fachlichen Dokumentenserver Propylaeum-DOK, ART-Dok und SavifaDOK ein. Es erlaubt nun eine komfortable und schnelle Navigation zu den zentralen Funktionen des Dokumentenservers.- 2.
RECHT gut finden ... nun auch von zu Hause aus: juris per Remote Access
Auch in BenutzungDer juris-Werbeslogan „Ich habe immer Recht“ gilt nun auch für die Heidelberger Studierenden. Ab sofort ist ein Zugriff auf die über 3,3 Mio. juris-Dokumente zu jeder Zeit und an jedem Ort möglich.
Januar 2009
- 23.
Digitale Bibliothek Deutscher Klassiker – Neue Volltextdatenbank an der UB durch Germanistik-Studiengebühren
Die UB Heidelberg bietet ab sofort Zugang zu der Volltextdatenbank "Digitale Bibliothek Deutscher Klassiker im WWW". Ermöglicht wird die Finanzierung durch Studiengebühren der Germanistikstudierenden.- 22.
Optimale Aufsatzsuche via UB Heidelberg >>Links
Auch in BenutzungOptimale Aufsatzsuche via UB Heidelberg >> Links
Kennen Sie schon den Button UB Heidelberg >> Links ? Mit diesem neuen Linking-Service bietet die UB Heidelberg einen schnelleren und einfacheren Weg zum gesuchten Aufsatz. War es bisher notwendig, die Ergebnisse einer Datenbank-Recherche im HEIDI-Katalog zu überprüfen, so ist dies nun überflüssig.
- 20.
Im Dialog mit Ihrer Bibliothek: UBlog
Ab sofort informieren wir Sie mit Neuigkeiten aus Ihrer Universitätsbibliothek Heidelberg über unser Weblog. Wir berichten Ihnen und freuen uns, wenn Sie mit uns in Dialog treten. Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu den Beiträgen? Dann nutzen Sie die Kommentarfunktion!Theke aktuell 3/2008