Hilfe zum Online-Katalog HEIDI: Ergebnisanzeige / Trefferliste in HEIDI

„HEIDI” und „Artikel & mehr”

Die Ergebnisse Ihrer Suche werden Ihnen in zwei Reitern angezeigt: HEIDI und Artikel & mehr. Sie können jederzeit zwischen den beiden Reitern wechseln. (vgl. Großansicht des Screenshots zu den Funktionen der Ergebnisanzeige „Artikel & mehr”).

„Empfohlene Datenbanken zu diesem Thema”

Über den Link „Empfohlene Datenbanken zu diesem Thema” werden Ihnen zu Ihrer Suchanfrage passende Datenbanken für eine weiterführende Recherche angezeigt. Bitte beachten Sie, dass es sich derzeit hier lediglich um eine Auswahl handelt und nutzen Sie zusätzlich das über die Homepage der UB zugängliche Gesamtangebot an Datenbanken.

Ergebnisanzeige in Registerkarte HEIDI

Trefferliste bearbeiten

  • Treffer sortieren
    Die Trefferliste wird standardmäßig nach „Relevanz“ sortiert. Alternativ können Sie nach „Jahr“ oder „Person“ sortieren.
  • Beachten Sie ggfs. Treffer im Digitalisierten Zettelkatalog DigiKat (1936-1961).
  • Treffer einschränken
    Über die Filteroptionen können Sie die Trefferanzahl eingrenzen, z.B. auf bestimmte Erscheinungsjahre, Sprachen, Medienarten, Schlagwörter, etc. Klicken Sie vor den jeweiligen Kategorien auf das Pluszeichen, um die Suche zu verfeinern („Drill-Down”)
  • Die gewählten Suchfilter werden Ihnen oberhalb der Trefferliste angezeigt und können dort für eine neue Suche deaktiviert werden.
Ergebnisanzeige_heidi

Links

Digitalisierter Zettelkatalog DigiKat (1936-1961)

Voll- und Kurzanzeige

Kurzanzeige

In der Kurzanzeige auf der Registerkarte „Artikel & mehr” werden die wichtigsten Angaben aufgelistet:

  • Titelangaben ggf. mit Themen (Schlagwörter), Link zum Gesamtwerk (übergeordnete Aufnahme), Link zu Inhaltsverzeichnis, ähnlichen Titeln, u.a.
  • Signatur und Verfügbarkeit (vgl. „Statusanzeigen”):
    Bitte beachten Sie, dass von jedem Titel mehrere Exemplare vorhanden sein können. Die Liste aller Exemplare und deren Verfügbarkeit erfahren Sie nur, wenn Sie auf den Titel klicken und sich die Vollinformation anzeigen lassen.
  • Ein Pfeil-Symbol zeigt Ihnen den Standort der Bücher in den frei zugänglichen Aufstellungsorten
  • BipTip
    Über den „BibTip-Button” werden in der rechten Spalte Empfehlungen zu inhaltlich verwandten Titeln angezeigt. Die Empfehlungen werden durch die statistische Analyse des Benutzerverhaltens bei der HEIDI-Recherche erzeugt und sollen die traditionelle Sacherschließung ergänzen.

Vollanzeige

In der Vollanzeige auf der Registerkarte „Artikel & mehr” erhalten Sie zusätzliche Informationen zum Titel:

  • Vollständige Titelangaben: ggf. mit Abstract und Link zum Volltext
  • Auflistung aller Exemplare, einschließlich Standorte und Verfügbarkeit, z.B. an einer Institutsbibliothek (vgl. „Statusanzeigen”). Der Standort ist entweder mit einem Link zum Lageplan der UB hinterlegt oder führt auf die Adresse der besitzenden Institutsbibliothek.
  • Hinweis auf andere Auflagen
  • QR-Code
    Der HEIDI-Katalog bietet die Möglichkeit bibliographische Informationen zu einem Buch, wie z.B. Signatur oder Standort, über QR-Code auf das Handy zu übertragen. Voraussetzung dafür ist ein auf dem Handy installierter QR-Reader.
  • ggf. Anzeige des Covers