BuchDruck – Wandel mit Holzblock und Letter
Starke Frauen in Text und Bild
Der Arzt und Humanist Heinrich Steinhöwel übersetzte Werke der italienischen Frühhumanisten ins Deutsche und förderte deren Druckausgaben. Bei Johann Zainer in Ulm wurden 1473 erstmals die „Berühmten Frauen“ gedruckt. Der Text ist eine Übertragung von Boccaccios lateinischer Biographiensammlung „De claris mulieribus“.
Der Kreis der behandelten 106 Frauen reicht von Eva über antike Göttinnen bis zu historischen Figuren und von der Antike bis ins Mittelalter. Je ein Holzschnitt steht zu Beginn einer Biographie. Die Darstellung zur Königin von „Assyria“, Semiramis, verbindet drei Geschehnisse: Ganz rechts ist das Denkmal in Babylon für ihren heldenhaften Kriegszug, mit dem sie die Herrschaft erobert hat, dargestellt. Es zeigt eine gekrönte Frau in Kriegsrüstung mit einem geflochtenen Zopf auf der einen und langem offenen Haar auf der anderen Seite. Semiramis soll bei der Nachricht von der Usurpation ihres Reiches beim Flechten der Haare gewesen sein. Ohne zuvor noch den zweiten Zopf zu flechten, sei sie sofort in den Krieg gezogen.
Links dahinter ist die Königin beim Inzest mit ihrem Sohn Ninias zu sehen. Ganz links im Bild führen drei Frauen ihre Unterhosen vor, als deren Erfinderin Semiramis genannt wird.
Boccaccio lobte vor allem die Tatkraft und Tapferkeit der Königin. Sie wäre ein Vorbild gewesen, auch für Männer, wäre ihr Heldenmut nicht mit einer „unsauberen Leibes Wollust“ vermengt gewesen.
II.3
Heinrich Steinhöwel: Von den berühmten Frauen, Ulm: Johann Zainer,
[nicht vor 15. August 1473] (GW 04486)
Papier, 148 Bll., 76 kolorierte Holzschnitte
WLB Stuttgart, Inc. fol. 3333, Bl. b2a