Navigation überspringen
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Universitätsbibliothek

HandSchrift – Bewährt mit Pinsel und Feder



Abschalom; Ewil-Merodach zerstückelt den Leichnam seines Vaters

Typologie in zeitgenössischem Gewand

Der „Spiegel menschlicher gesuntheit“ ist ein moraldidaktisches Werk, das als „Speculum humanae salvationis“ vor 1324 in lateinischer Sprache verfasst wurde und sich weit verbreitete. Es basiert auf der Verbindung von Texten und Bildern zur Veranschaulichung des Heilsgeschehens.

In den 42 Kapiteln des typologischen Haupttextes werden hauptsächlich Begebenheiten des Neuen Testaments (Antitypen) solche aus dem Alten Testament (Typen) hinzugestellt. Jedes dieser Kapitel umfasst 100 Zeilen und ist mit vier Bildern veranschaulicht.

Kapitel 25 vergleicht die Verspottung des Gekreuzigten durch die Juden zuerst mit der Verspottung Davids durch seine Frau Michal. Auf der umliegenden, hier gezeigten Versoseite kommt schließlich das Beispiel Abschaloms hinzu, der sich mit seinen Haaren im Geäst eines Baumes verfing und so leicht von seinen Verfolgern, den Soldaten seines Vaters David, getötet werden konnte. Als dritte typologische Ergänzung des Kapitels wird noch auf Ewil-Merodach verwiesen, der den Leichnam seines Vaters zerstückelte.

Die Bilder folgen den konventionellen, für die Themen eingebürgerten Ikonographien. In Details sind sie aber der zeitgenössischen Mode und dem wohl höfischen Umfeld des Adressaten dieses Kodex angepasst. Die Kleidung zeigt z.B. modisches Zaddelwerk. Der Dussack in den Händen Ewil-Merodachs ist als Hieb- und Stichwaffe erst im 15. Jahrhundert aufgekommen.

Um Abschalom in der zeitgemäßen Vollrüstung mit Helm darzustellen, wurde das Bildschema angepasst: Anders als es die Erzählung des Alten Testaments berichtet, verfängt er sich nun nicht mit den Haaren im Geäst, sondern ist mit einer um den Hals gelegten Seilschlinge an den Baum gehängt.

Die Handschrift kann auch nach der Schrift und anhand des stilistischen Erscheinungsbildes ihrer kolorierten Federzeichnungen in den Entstehungszeitraum 1420 bis 1430 datiert und an den Mittelrhein lokalisiert werden.

Digitales Faksimile


zum Seitenanfang