Inhalt des Textes
Recto: es gibt zwei Zeilen. Es handelt sich um einer Brief von einem Arbeiter zu seinem Herr. Der Arbeiter beschreibt seine sympatische Gefühle für seinen Herr. In der Zeile 1 lesen wir 'kitābī aṭāla allāhu baqāka wa adām ‘izzaka wa ta’ayīdaka wa sa‘ādataka wa ǧ‘alanī fidāka.', d. h Mein Einschreiben, mein Herr, Gott lasse Dich lange leben, und lasse Dein Ansehen, Deinen Beistand, Dein Glück lange andauern, und mache mich zu Deinem Lösgeld. Bei der Zeile 2 erwähnt der Absender, dass er auf allen Fälle neben seinem Herr stehen bleiben wird ?
Verso: es gibt zwei Zeilen. Diese Seite ist enthält ein anderes Thema, und wurde durch jemand anderen geschrieben. Bei der ersten Zeilen ist die Eröffnung 'bismillāh al raḥmān al raḥīm', d. h Im Namen Gottes, des Barmherzigen und Gnädigen. In der Zeile 2 sagte der Schreiber zum Adressat, dass er soll die Sachen' lā tansā al ḥāǧah', d. h nicht die Sache vergessen... . Und er soll sie in einer kleinen Kiste'bil ṣandūq al ṣaġīr' verstecken. Und der Absender wird diese Kiste empfangen ' in šā’ allāh', d. h so Gott will. Es kann sein, dass der Name des Adressat ' ‘aǧīb' ( das zweite Wort am ersten Zeile) ist.