Inhalt des Textes
Recto: es gibt unvollständige 11 Zeilen. Der Absender schreibt dem Adressat, wie soll er sich verhalten mit einer Person- sein Name uns unbekannt- wenn er das Geld ihm-zum Adressat-bezahlen wird-. Der Absender ist der Herr des Adresats, weil seine Rede wie Befehle sind. Bei Zeilen 1 und 2 sind nur 1 bis 2 Wörter geblieben. Am Zeile 4 lesen wir ' tamḍī ilayhi wa tatasalm minhu mā yadfa‘ahu', d. h du gehst zu ihm und erhaltet von ihm was er bezahlt. In der nechsten Zeile sagte der Absender zum Adressat, wenn er der Grund wissen wird dann er sollte- der Adressat- zu anderer Person- die wir nicht wissen wer ist. In Zeile 7 sagte er 'ḏālika fayaf‘al wa lā taqif ‘inda ḏālika... . ', d. h das, er wird das machen- meint er die Person, die das Geld bezahlen wird-, aber du steh nicht bei diesem Punkt( Der Absender sagte zum Adressat, dass er soll sich nicht begnügen,was diese Person ihm gibt. ).
Verso: es gibt unvollständige 6 Zeilen. Bei der letzten Zeile lesen wir ein Name'al ṭabhūǧ', was bezeichnet dieser Name, wissen wir nicht.
Die erhaltene Zeilen erlauben uns nicht eine umfassende Idee über dem Inhalt dieses Schreibens.