Inhalt des Textes
Recto: es gibt 8 Zeilen. Der Brief ist vollständig erhalten, aber beschädigt. Die erste Zeile ist die Eröfnnung' Bismallah'. Von der erhaltenen Schrift können wir nicht viel über den Inhalt viel wissen. Aber sind lesen wir die Wörten' wa naḥnu'( am Anfang der Zeile 3 ), d. h und wir, und das Wort' wa man ma‘hum'( am Anfang der Zeile 4), d. h und was mit ihnen ist. In der vorletzten Zeile lesen wir das Datum dieses Schreibens' wa [ku]tiba fī ṯalāṯ ‘ašrah wa mi’h', d. h 113 H, = 731 n. Chr. An der Mitte des Stückes gibt es Siegel der durch ein Papyrus Schnur zum Stück verbunden ist.
Verso: es gibt 7 Zeilen. Es scheint daß dieser Teil durch ein anderer Person geschrieben zu haben, die Buchstaben sind größer als die Buchstaben die in Recto sind. Auch die Entfernung zwischen die Zeilen ist größer als bei Recto, und die Schriftart ist anderes als in Recto, dazu kommt der Inhalt der mit anderem Thema beschäftigt.
Es scheint daß dieser Teil ein Liste von landwirtschaftliche Prudokte, die jemand bestellt hat. In Zeile 3 lesen wir' al qamḥ', d. h der Weizen. In Zeile 4 ' al ẖal', d. h der Essig. In Zeile 6' al ‘asal', d. h der Hönig.(Edit. Gara Nazar)