Neuerwerbungen im Januar 2025
Fach: Bibliothek des Zentrums f�r Psychosoziale Medizin (ZPM)
Universitätsbibliothek HeidelbergStand: 01.02.2025 09:00 – Anzahl der Neuerwerbungen: 17
-
Art brut Cuba / commissariat, Sarah Lombardi. -
Milan: 5 continents, [2024]. - 203 SeitenSignaturen:- ZP/LH 44910 C697 2024
-
Birbaumer, Niels-Peter: Denken wird überschätzt : warum unser Gehirn die Leere liebt / Niels Birbaumer und Jörg Zittlau. - Ungekürtzte Ausgabe im Ullstein Taschenbuch. -
Berlin: Ullstein, Januar 2018. - 256 Seiten : IllustrationenSignaturen:- ZP/CP 4100 B617
-
Comics! Mangas! Graphic Novels!
Heft 1. - Comic Strips. -
Bonn: Bundeskunsthalle, [2017]. - 51 SeitenSignaturen:- ZP/LH 41090 B942-1 2017
-
Comics! Mangas! Graphic Novels!
Heft 2. - Comic Hefte. -
Bonn: Bundeskunsthalle, [2017]. - 47 SeitenSignaturen:- ZP/LH 41090 B942-2 2017
-
Comics! Mangas! Graphic Novels!
Heft 3. - Comics in Europa. -
Bonn: Bundeskunsthalle, [2017]. - 58 SeitenSignaturen:- ZP/LH 41090 B942-3 2017
-
Comics! Mangas! Graphic Novels!
Heft 4. - Mangas. -
Bonn: Bundeskunsthalle, [2017]. - 39 SeitenSignaturen:- ZP/LH 41090 B942-4
-
Comics! Mangas! Graphic Novels!
Heft 5. - Underground & Independent. -
Bonn: Bundeskunsthalle, [2017]. - 34 SeitenSignaturen:- ZP/LH 41090 B942-5
-
Comics! Mangas! Graphic Novels!
Heft 6. - Graphic Novels. -
Bonn: Bundeskunsthalle, [2017]. - 51 SeitenSignaturen:- ZP/LH 41090 B942-6
-
Dubuffet, Jean: Almanach de l'Art Brut / Jean Dubuffet et al. ; édition étable et présentée sous la direction de Sarah Lombardi et Baptiste Brun en collaboration avec Vincent Monod ; Collection de l'art brut, SIK ISEA. - Fac-similé. -
Lausanne: SIK ISEA, [septembre 2016]. - 792 Seiten : IllustrationenSignaturen:- ZP/LI 27340 L842 A4
-
Faludy, Judit: Különvélemény : művészet, pszichiátria, terápia : konferencia, 2008. november 4 / [szerkesztette és a szöveget gondozta Faludy Judit és Perenyei Monika]. -
Budapest: MTA Művesettörténeti Kutatóintézet, 2010. - 99 Seiten : Illustrationen
(MTA Pszichiátriai Gyujtemény kiadványai ; 1)Signaturen:- ZP/LH 11800 F197
-
Leben = Hoffnung = Kunst : Malerwerkstatt Bad Dürkheim / Hrsg.: Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V.; Künstlerische Leitung: Wolfgang Sautermeister: Redaktion: Gabriele Oßwald, Wolfgang Sautermeister, Johanna Baumgärtel; Autor*innen: Johannes Duve, Khadija Al-Ghanem, Ingeborg Jung, Lenka Löhmann, Mwangi Hutter, Michael Runel, Danny Scholz, Hanne Seitz, Fritz Stier, Helga Zeidler. -
Bad Dürkheim: Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V., [2023]. - 125 SpaltenSignaturen:- ZP/LI 49910 B132 2023
-
Maslow, Abraham H.: Toward a psychology of being / Abraham H. Maslow. - 2. ed.. -
Princeton, NJ [u.a.]: Van Nostrand, 1968. - XVI, 240 S.Signaturen:- ZP/CV 6500 M397(2)
-
Oberländer, Adolf: Schreibheft des kleinen Moritz / Adolf Oberländer. - 1. Aufl.. -
Siegen: Machwerk-Verl., 1985. - 52 S. : Ill.
(Rihas Fundgrube ; 5)Signaturen:- ZP/LI 63710 S37
-
Photo-Brut <Veranstaltung, 2., 2022, Brüssel>: Photo-brut #2 : collection Bruno Decharme / sous la direction de Bruno Decharme et Anne-Françoise Rouche ; conception: Barbara Safarova. -
Paris: Abcd, [2022]. - 261 SeitenSignaturen:- ZP/AP 92135 D293
-
Sander, August: Deutschland - 1920er Jahre - Neue Sachlichkeit - August Sander / herausgegeben von Angela Lampe. - Autorisierte deutschsprachige Ausgabe. -
München: Schirmer/Mosel, [2022]. - 319 SeitenSignaturen:- ZP/LH 47000 C397 2022
-
Spork, Peter: Der zweite Code : Epigenetik oder: wie wir unser Erbgut steuern können / Peter Spork. - 6. Auflage. -
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2017. - 299 Seiten : Illustrationen
(rororo ; 62440)Signaturen:- ZP/WG 1900 S764(6)
-
Voss, Julia: Hilma af Klint - "Die Menschheit in Erstaunen versetzen" : Biographie / Julia Voss. -
Frankfurt am Main: S. Fischer, [2020]. - 571 Seiten : IllustrationenSignaturen:- ZP/LI 99999 K65 V9
Gehe zu: |
|
Diese Neuerwerbungslisten werden jeweils zu Beginn eines Monats für die im vorhergehenden Monat erworbenen Medien erstellt.
Aus technischen Gründen kann ein Medium jeweils nur einem einzigen Fachgebiet zugeordnet werden. Für Medien mit fachübergreifendem Inhalt empfiehlt es sich daher, in allen in Frage kommenden Fachgebietslisten zu recherchieren.