Neuerwerbungen im Januar 2025
Fach: Bibliothek des Instituts f�r Deutsches und Europ�isches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht
Universitätsbibliothek HeidelbergStand: 01.02.2025 09:00 – Anzahl der Neuerwerbungen: 5
-
Grabosch, Robert: Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz / Robert Grabosch, LL.M. (Cape Town) (Hrsg.) ; Christoph Engel (Rechtsanwalt, Berlin), Robert Grabosch, LL.M. (Cape Town) (Rechtsanwalt, Berlin), Daniel Schönfelder, LL.M. (Bogotá) (Rechtsanwalt, Berlin), Peter Thalhauser (Rechtsanwalt, München). - 1. Auflage. -
Baden-Baden: Nomos, 2021. - 293 Seiten : Illustrationen
(NomosPraxis)Signaturen:- GW/PN 770 G728
-
J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen
Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche/IPR. - Staudinger, Julius von: Internationales Gesellschaftsrecht. - Neubearbeitung 2024. -
Berlin: Otto Schmidt - De Gruyter, [2024]. - XXV, 210 SeitenSignaturen:- GW/PD 2200(2024)
-
Nationales und internationales Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht : Festschrift für Andreas Cahn zum 65. Geburtstag / herausgegeben von David D. Donald, Hendrik Haag, Philipp Paech. -
München: C.H. Beck, 2024. - XII, 548 Seiten : IllustrationSignaturen:- GW/PC 4630 C132
-
Schuck, Jonas David: Cyberrisiken und Untemehmensorganisation / von Jonas David Schuck. -
Berlin: Duncker & Humblot, [2025]. - 454 Seiten
(Abhandlungen zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht ; Band 246)Signaturen:- GW/PE 430 S384
-
Wollenhaupt, Maximilian: Der Amtsermittlungsgrundsatz des Restrukturierungsgerichts nach dem StaRUG / Maximilian Wollenhaupt. - 1. Auflage. -
Baden-Baden: Nomos, 2024. - 309 Seiten
(Schriften zur Restrukturierung ; Band 31)Signaturen:- GW/PG 430 W864
Gehe zu: |
|
Diese Neuerwerbungslisten werden jeweils zu Beginn eines Monats für die im vorhergehenden Monat erworbenen Medien erstellt.
Aus technischen Gründen kann ein Medium jeweils nur einem einzigen Fachgebiet zugeordnet werden. Für Medien mit fachübergreifendem Inhalt empfiehlt es sich daher, in allen in Frage kommenden Fachgebietslisten zu recherchieren.