Neuerwerbungen im Januar 2025
Fach: P�dagogik
Universitätsbibliothek HeidelbergStand: 01.02.2025 09:00 – Anzahl der Neuerwerbungen: 32
-
Behme-Gissel, Helma: Zur Theorie und Praxis des Sprechspiels unter besonderer Berücksichtigung interdisziplinärer Aspekte / Helma Behme. -
München: Iudicium-Verl., 1993. - 218 S.Signaturen:- 93 A 4633
-
Behrens, Heidi: Abschiede vom Proletariat? : Lebenslagen und Bildungsgeschichten ehemaliger Mitglieder der Essener SAJ / Heidi Behrens-Cobet. -
Bonn: Dietz, 1996. - 285 S : Ill.
(Veröffentlichungen des Instituts für Sozialgeschichte Braunschweig, Bonn)Signaturen:- 96 A 6578
-
Behrens, Thomas: Globalisierung der Hochschulhaushalte : Grundlagen, Ziele, Erscheinungsformen und Rahmenbedingungen / Thomas Behrens. -
Neuwied ; Berlin [u.a.]: Luchterhand, 1996. - XL, 272 S. : graph. Darst.
(Hochschulwesen : Wissenschaft und Praxis)Signaturen:- 96 A 10007
-
Bildungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland : eine Einführung / hrsg. von Peter Massing. Mit Beiträgen von Axel Gehrmann .... -
Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verl., 2003. - 130 S : graph. Darst
(Uni Studien Politik)Signaturen:- 2004 A 8902
-
Brüning, Nicola: Kinder - ein Luxus? : Zur Lage der Familie in Deutschland ; [mit Ratgeberteil] / Nicola Brüning; Henning Krumrey. -
Berlin: Edition q, 1996. - 302 S : graph. DarstSignaturen:- 96 A 2486
-
Die Notwendigkeit kunstpädagogischer Arbeit : Zukunft und Perspektiven des Faches / Nicole Ganzert ... (Hrsg.). -
Frankfurt (Main): VAS-Verl., 1996. - 180 S : IllSignaturen:- 2002 A 4499
-
Engels, Victoria: Lehre aus Studierendenhand : die Qualitätssicherungsmittel an der Universität Heidelberg / Victoria S. Engels, Maike Lindenau, Kirsten Heike Pistel & Olivia Steiger, 2024-12-18. - 21 S.
In: Heidelberg inspirations for innovative teaching, ISSN 2702-7694. 5(2024), 1, Seite 211-231 -
Esser, Paul: Sustainability in higher education : engaging students and universities in co-creating sustainable learning environments / Paul Esser & Mina Trpkovic, 2024-12-18. - 13 S.
In: Heidelberg inspirations for innovative teaching, ISSN 2702-7694. 5(2024), 1, Seite 233-245 -
Forging multilingual spaces : integrated perspectives on majority and minority bilingual education / edited by Christine Hélot and Anne-Marie de Mejia. -
Bristol [England] ; Buffalo, NY: Multilingual Matters, ©2008. - x, 264 pages : illustrations, maps
(Bilingual education and bilingualism ; 68)Signaturen:- 2025 C 326
-
Foshag, Kathrin: The impact of structured professional development on promoting Education for Sustainable Development (ESD) in higher education : evaluation of course components and their effects on professional and personal contexts / Kathrin Foshag, Teresa Ruckelshauss, Ann-Kathrin Schlieszus, Nicole Aeschbach & Alexander Siegmund, 2024-12-18. - 28 S.
In: Heidelberg inspirations for innovative teaching, ISSN 2702-7694. 5(2024), 1, Seite 45-72 -
Grieger, Sebastian: Klassische Musterlösungs-Tutorien neu denken : lehren am Übungsblatt in engen zeitlichen und fachlichen Rahmenbedingungen / Sebastian Grieger, 2024-12-18. - 23 S.
In: Heidelberg inspirations for innovative teaching, ISSN 2702-7694. 5(2024), 1, Seite 115-137 -
Grimmer, Frauke: Wege und Umwege zur Musik : Klavierausbildung und Lebensgeschichte / Frauke Grimmer. -
Kassel ; Basel ; London ; New York: Bärenreiter, 1991. - 176 S.Signaturen:- 91 A 4630
-
Grönemann, Malte: Learning statistics by doing sociology : applying inquiry-based learning in undergraduate methods courses / Malte Grönemann, 2024-12-18. - 22 S.
In: Heidelberg inspirations for innovative teaching, ISSN 2702-7694. 5(2024), 1, Seite 93-114 -
Hahn, Gustav-Peter: Hilfen für das Zusammenleben mit geistig Behinderten : Erfahrungen aus jahrzehntelanger Tätigkeit / von Gustav-Peter Hahn. - 6., überarb. Aufl.. -
Berlin: Ed. Marhold im Wiss. Verl. Spiess, 1995. - 216 S : graph. Darst
(Sonderpädagogische Manuskripte)Signaturen:- 95 A 7019
-
Haider, Sabrina: Inklusive Unterrichtsorganisation, Nachteilsausgleich und Wissenserwerb / Sabrina Haider, Elisabeth Jencio-Stricker, Angelika Schwanda. -
Berlin, Germany ; [Heidelberg]: Springer, [2023]. - XI, 348 Seiten : Illustrationen, Diagramme
(Autismus und Schule / Sabrina Haider, Elisabeth Jencio-Stricker, Angelika Schwanda ; Band 2)Signaturen:- 2024 A 2090::2
-
Heidtmann, Ina: Die öko-alternative Bewegung "Die Grünen" : gesellschafts- und bildungspolitische Perspektiven / Ina Heidtmann. - Als Ms. gedr.. -
Aachen: Shaker, 1995. - V, 434 S.
(Berichte aus der Pädagogik)Signaturen:- 96 C 917
-
Heinz, Rainer: Diskurs gesellschaftlicher Teilsysteme : zur Abstimmung von Bildungssystem und Beschäftigungssystem / Rainer Eichmann. -
Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl., 1989. - 233 S. : graph. Darst.
(DUV : Sozialwissenschaft)Signaturen:- 89 A 6063
-
Hertel, Silke: “Education enables us to take responsibility in our society” / Silke Hertel, 2024-12-18. - 12 S.
In: Heidelberg inspirations for innovative teaching, ISSN 2702-7694. 5(2024), 1, Seite 21-32 -
Jungmann, Maximilian: "Sustainability challenges cannot be understood from just one perspective or just one discipline" / Maximilian Jungmann, 2024-12-18. - 12 S.
In: Heidelberg inspirations for innovative teaching, ISSN 2702-7694. 5(2024), 1, Seite 33-43 -
Klöber, Rafael: Einleitung (schreiben mit KI) / Rafael Klöber & Anne Schindel, 2024-12-19. - 19 S.
In: Heidelberg inspirations for innovative teaching, ISSN 2702-7694. 5(2024), 1, Seite 1-19 -
Koerner, Marianne: Auf fremdem Terrain : Studien- und Alltagserfahrungen von Studentinnen 1900 bis 1918 / Marianne Koerner. - 1. Aufl.. -
Bonn: Didot-Verl. Dörrich, 1997. - 459 S. : Ill.Signaturen:- 98 A 1413
-
Korte, Hermann: Lyrik von 1945 bis zur Gegenwart : Interpretation / von Hermann Korte. - 1. Aufl.. -
München: Oldenbourg, 1996. - 174 S.
(Oldenbourg-Interpretationen ; 82)Signaturen:- 96 A 9000
-
Leuteritz, Eva: Hellenistische Paideia und Randgruppen der Gesellschaft : Herrscher und Frauen, "Bildungspolitik" und Eukosmia / Eva Leuteritz. -
München: Akadem. Verl., 1997. - 299 SSignaturen:- 99 A 1738
-
Lindner, Hans: Der Reformpädagoge und Maler Richard Ott : eine quellenkundliche Analyse seines kunstpädagogischen und künstlerischen Konzepts / vorgelegt von von Hans Lindner, 1998. - 302 S : zahlr. IllSignaturen:
- 98 P 129
-
Merten, Stephan: Fremdsprachenerwerb als Element interkultureller Bildung : eine Studie zur Versprachlichung der Grunddaseinsfunktionen des Menschen im Hinblick auf deren Thematisierungsmöglichkeiten im Unterricht in Deutsch als Fremdsprache / Stephan Merten. -
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien: Lang, 1995. - 323 S. : Ill.Signaturen:- 95 A 11184
-
Mädje, Eva: Frauen im Sozialstaat : zur Lebenssituation alleinerziehender Sozialhilfeempfängerinnen / Eva Mädje; Claudia Neusüß. -
Frankfurt/Main ; New York: Campus-Verl., 1996. - 292 S. : graph. Darst.Signaturen:- 96 A 6493
-
Salmen, Karolin: Setting goals to improve study skills in a blended learning course / Karolin Salmen, 2024-12-18. - 20 S.
In: Heidelberg inspirations for innovative teaching, ISSN 2702-7694. 5(2024), 1, Seite 73-92 -
Schweisfurth, Tilmann: Politik, Bürokratie und staatliche Ausbildungsbeihilfen in Deutschland / Tilmann Schweisfurth. -
Wiesbaden: DUV, Dt. Univ.-Verl., 1993. - 451 S. : graph. Darst.
(DUV : Sozialwissenschaft)Signaturen:- 95 A 6511
-
Spalding, Julian: The poetic museum : reviving historic collections / Julian Spalding. -
München [u.a.]: Prestel, 2002. - 184 S : IllSignaturen:- 2002 A 1801
-
Stipsits, Reinhold: Gegenlicht : Studien zum Werk von Carl R. Rogers (1902-1987) / Reinhold Stipsits. -
Wien: WUV, Univ.-Verl., 1999. - 263 S : IllSignaturen:- 2000 A 1938
-
Wermes, Hans: Geschichte lehren - historisch denken lernen / Hans Wermes. - Ms. -
Leipzig ; Eibau: Wermes, 1994. - 140 SSignaturen:- 95 C 4737
-
"Wir wollen Männer, wir wollen Taten!" : deutsche Corpsstudenten 1848 bis heute / hrsg. von Rolf-Joachim Baum. - 1. Aufl.. -
Berlin: Siedler, 1998. - 508 S. : Ill.Signaturen:- 98 A 9172
Gehe zu: |
|
Diese Neuerwerbungslisten werden jeweils zu Beginn eines Monats für die im vorhergehenden Monat erworbenen Medien erstellt.
Aus technischen Gründen kann ein Medium jeweils nur einem einzigen Fachgebiet zugeordnet werden. Für Medien mit fachübergreifendem Inhalt empfiehlt es sich daher, in allen in Frage kommenden Fachgebietslisten zu recherchieren.