Fachbezogene Informationen
Fachinformationsdienst Kunst
Fachspezifische Literatursuche in Heidelberg
Recherche im Bestand der Universitätsbibliothek
- HEIDI (Heidelberger Bibliotheksinformationssystem)
- DigiKat (Digitalisierter Alphabetischer Zettelkatalog) für noch nicht in Heidi erfasste UB-Bestände
- Lehrbuchsammlung (PDF)
- Elektronische Zeitschriften der Kunstgeschichte
- Elektronische Zeitschriften der Architektur
- Datenbanken – Kunstgeschichte
- Datenbanken – Architektur
- Neuerwerbungsliste "Kunstgeschichte bis 1945"
- Neuerwerbungsliste "Zeitgenössische Kunst ab 1945" / "Außereuropäische Kunstgeschichte"
- Auswahllisten
Recherche im Bestand des Instituts für Europäische Kunstgeschichte
- Neuerwerbungslisten des Instituts für Europäische Kunstgeschichte
- Neuerwerbungslisten des Kunsthistorischen Instituts: Iberische und Ibero-Amerikanische Kunst
- Neuerwerbungslisten des Kunsthistorischen Instituts: Ostasiatische Abteilung
Falls Sie ein Werk in der Universitätsbibliothek vermissen, freuen wir uns über Ihren Anschaffungsvorschlag.
Weitere Angebote:
- Im Lesesaal Altstadt befindet sich die Auslage der neuesten kunstwissenschaftlichen Fachzeitschriften, wichtige Fachlexika und andere Grundlagenwerke sowie in der Regel auch ein Präsenzexemplar der in der Lehrbuchsammlung angebotenen Titel.
- Einführungen in das elektronische Angebot zur Kunstgeschichte finden während der Vorlesungszeit zu festen Terminen bzw. ganzjährig nach Vereinbarung statt.
- Wissenschaftliche Mitarbeiter der Universität Heidelberg haben die Möglichkeit unseren Elektronischen Aufsatzlieferdienst (Heidelberger Electronic Document Delivery) zu nutzen.
Für alle fachlichen Auskünfte steht Ihnen die Fachreferentin der Universitätsbibliothek stets gern zur Verfügung.