Schulungen und Lernangebote zur Informationsrecherche und zum Informationsmanagement
-
Anmeldung zu Präsenzveranstaltungen über die Detailanzeige.
-
Möglichkeit zum Abmelden von Veranstaltungen.
-
Hinweise zur Systematik des Schulungsangebotes und der Lernmaterialien
Themengebiete (IK-Inhalte) | Adressaten (Nutzerkreis) |
-
1. Studierende (Alle)
- Tipps für Google, Google Scholar und Co. - Wissenschaftliches im Netz finden (in den Geisteswissenschaften)
- Citavi-Sprechstunde
- Themenbezogene Informations- und Literatursuche: Zweigstelle im Neuenheimer Feld (naturwissenschaftliche und medizinische Themen)
- KI-Tools für Literaturrecherche
- Einführung in die Benutzung der Hauptbibliothek Altstadt (Online-Veranstaltung)
- Einführung in EndNote mit Schwerpunkt naturwissenschaftliche Fächer und Medizin
- Einführung in die Nutzung der UB Altstadt für Internationale Studierende (auf Deutsch)
- Einführung in Citavi (Citavi for Windows)
- Einführung in Citavi mit Schwerpunkt naturwissenschaftliche Fächer und Medizin
- Introduction on how to use the Main Library Altstadt (focus: Arts and Humanities)
- Zitierstil-Workshop mit dem Schwerpunkt geistes- und sozialwissenschaftliche Fächer
- EndNote-Sprechstunde in der Hauptbibliothek Altstadt und Zweigstelle Neuenheim
- Online-Sprechstunde für EndNote (Geistes- und Sozialwissenschaften)
- Reference Management with EndNote (In English)
- Online-Sprechstunde für EndNote (Naturwissenschaften und Medizin)
- Richtig Zitieren im Studium (Einführungskurs für internationale Studierende)
- Korrektes Zitieren
- Einführung in EndNote mit Schwerpunkt geistes- und sozialwissenschaftliche Fächer
- Einzelberatung thematische Literaturrecherche / Book a Librarian
- Einführung in Zotero
- Einführung in die Benutzung der Hauptbibliothek Altstadt (Schwerpunkt: Geisteswissenschaften)
- Getting started - Vorstellung der Zweigstelle im Neuenheimer Feld (Schwerpunkt: Medizin und Naturwissenschaften)
- Literatur zu einem Thema finden
- Vor'm Nutzen von Nutzen: eine Einführung in das Urheberrecht für Doktoranden (Geistes- und Sozialwissenschaften)
- Vor'm Nutzen von Nutzen: eine Einführung in das Urheberrecht für Doktoranden (Medizin und Naturwissenschaften)
- Forschungs- und Publikationsunterstützung Sprach- und Literaturwissenschaften
- Einführungskurs Systematic Reviews: PRISMA-Workflow in Endnote umsetzen
- Pubmed: Informationsrecherche in der Medizin und den Lebenswissenschaften
- Professional literature search with PubMed
- Professional literature search in medicine and life sciences
- Einführung in den virtuellen Seziertisch Anatomage (Voraussetzung für die Reservierung)
- Online-Sprechstunde für EndNote (Geistes- und Sozialwissenschaften)
- Einstieg in die wissenschaftliche Informationsrecherche (Schwerpunkt naturwiss. Fächer und Medizin)
- Online-Sprechstunde für EndNote (Naturwissenschaften und Medizin)
- Einführungskurs Systematic Reviews: Aufbau, Recherche & wichtige Datenbanken
- Informationsrecherche im Fach Kunstgeschichte
- Informationsrecherche im Fachbereich Altertumswissenschaften
- Informationsrecherche im Fach Geschichte
- Anglo-amerikanisches RECHT professionell recherchieren für die Studien- oder Seminararbeit (Westlaw, LexisNexis)
- Webinar: RECHT professionell recherchieren für die Hausarbeit: Juris und Beck-online (Grundlagenveranstaltung)
- RECHT professionell recherchieren für die Hausarbeit: Juris und beck-online
- Europäisches RECHT professionell recherchieren (Eur-Lex)
- Wissenschaftliche Literatur in den Fachbereichen Soziologie und Politikwissenschaft finden
- Professionelle Recherchen im Web of Science
- Pubmed: Informationsrecherche in der Medizin und den Lebenswissenschaften
- Professionelle Recherchen im Web of Science
- Online-Sprechstunde für EndNote (Geistes- und Sozialwissenschaften)
- Einstieg in die wissenschaftliche Informationsrecherche (Schwerpunkt naturwiss. Fächer und Medizin)
- Online-Sprechstunde für EndNote (Naturwissenschaften und Medizin)
- Impact Factor, Hirsch-Index und AltMetrics: Grundlagen der Bibliometrie
- Citavi-Sprechstunde
- Einführung in EndNote mit Schwerpunkt naturwissenschaftliche Fächer und Medizin
- Einführung in Citavi (Citavi for Windows)
- Einführung in Citavi mit Schwerpunkt naturwissenschaftliche Fächer und Medizin
- Zitierstil-Workshop mit dem Schwerpunkt geistes- und sozialwissenschaftliche Fächer
- EndNote-Sprechstunde in der Hauptbibliothek Altstadt und Zweigstelle Neuenheim
- Online-Sprechstunde für EndNote (Geistes- und Sozialwissenschaften)
- Reference Management with EndNote (In English)
- Vor'm Nutzen von Nutzen: eine Einführung in das Urheberrecht für Doktoranden (Geistes- und Sozialwissenschaften)
- Publikationsstrategien für die Dissertation in den Geistes- und Sozialwissenschaften
- Erfolgreich die Dissertation publizieren: Workshop für Promovierende aus den Sozial- und Geisteswissenschaften
- Open Access und Forschungsdatenmanagement: Anforderungen an EU-geförderte Projekte
- Forschungsdatenmanagement und Forschungsdatenservices an der Universität Heidelberg - Eine Einführung (Onlinekurs)
- Online-Sprechstunde für EndNote (Naturwissenschaften und Medizin)
- Publikationsstrategien in den Naturwissenschaften und der Medizin
- Forschungsdatenmanagement
- Workshop: Richtig zitieren - Plagiate vermeiden
- Urheberrecht für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Forschende und Lehrende
- Impact Factor, Hirsch-Index und AltMetrics: Grundlagen der Bibliometrie
- Open Access und Forschungsdatenmanagement: Anforderungen an EU-geförderte Projekte
- Forschungsdatenmanagement und Forschungsdatenservices an der Universität Heidelberg - Eine Einführung (Onlinekurs)
- Urheberrecht für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Forschende und Lehrende
- Lehrerbasierte Führungen - Termine für gymnasiale Gruppen (Altstadt)
- Lehrerbasierte Führungen - Termine für gymnasiale Gruppen ( Neuenheim)
3.4.Studierende der Philosophie
3.5.Studierende der Rechtswissenschaft
3.9. Studierende der Naturwissenschaften