Pfahlbach
Quellennamen: PhalbachKoordinaten: Latitude: 49.2519, Longitude: 9.49658


Zusatzinformation: [b], n. Öhringen nö. Heilbronn/Nk., Hohenlohekreis
Erwähnungen in den Urkunden
Jahr | Urkundennummer | Bezeichnung | Aufbewahrungsort | Signatur | Teilprojekt | Blatt | Spalte | Gau | Überlieferungsart | Zum Nachweis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
782 | 3622 | CL II 3622 (Muniolvinga (Mulfingen nö. Schwäbisch Gmünd a. d. Rems ö. Stuttgart), 1. Dez. 782) | Würzburg, Staatsarchiv | Mainzer Bücher verschiedenen Inhalts 72 | Lorscher Codex | 210r | b | Trachgau | Abschrift | |
795 | 3460 | CL II 3460 (Wachalincheimer marca (in der Gemarkung Wächlingen am Kocher; Wüstung bei Ohrnberg nw. Öhringen nö. Heilbronn a. Neckar) [w], Phalbach (Pfahlbach n. Öhringen), Buttineshusen (Büttelhausen; Wüstung bei Eichach n. Öhringen), Liutolvestetin (Lüdolfstetten; Wüstung bei Öhringen) [w] und Betchingen (Böckingen sw. Heilbronn), 11. Aug. 795) | Würzburg, Staatsarchiv | Mainzer Bücher verschiedenen Inhalts 72 | Lorscher Codex | 203v | b | Kochergau | Abschrift |