Erpfingen
Quellennamen: ErphingaKoordinaten: Latitude: 48.3502, Longitude: 9.19557


Zusatzinformation: [b], s. Reutlingen s. Stuttgart, G: Sonnenbühl, LK Reutlingen
Erwähnungen in den Urkunden
Jahr | Urkundennummer | Bezeichnung | Aufbewahrungsort | Signatur | Teilprojekt | Blatt | Spalte | Gau | Überlieferungsart | Zum Nachweis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
775 | 3274 | CL II 3274 (Erpfingen (Reutlingen) oder Höfingen (Stuttgart) oder Öffingen (Stutgart-Cannstatt) oder Öpfingen (Ehingen), 5. März 775) | Würzburg, Staatsarchiv | Mainzer Bücher verschiedenen Inhalts 72 | Lorscher Codex | 194r | b | Alemannengau | Abschrift | |
777 | 3640 | CL II 3640 (Buringen (Burichingen; Wüstung sö. Hechingen in Hohenzollern), Erphinga (Erpfingen s. Reutlingen s. Stuttgart), Merioldinga (Mertingen; Wüstung s. Hechingen), Mutilistat (Meidelstetten bei Münsingen i. d. Rauhen Alb sö. Stuttgart), 16. Nov. 777) | Würzburg, Staatsarchiv | Mainzer Bücher verschiedenen Inhalts 72 | Lorscher Codex | 210v | b | Graftschaft Erkenbert | Abschrift |