Wollmar
Quellennamen: WaltmareKoordinaten: Latitude: 50.9715, Longitude: 8.67927


Zusatzinformation: [b], n. Marburg/L., G: Münchhausen, LK Marburg-Biedenkopf
Erwähnungen in den Urkunden
Jahr | Urkundennummer | Bezeichnung | Aufbewahrungsort | Signatur | Teilprojekt | Blatt | Spalte | Gau | Überlieferungsart | Zum Nachweis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
3661 | CL III 3661 (Krofdorf (Gießen)/Waldgirmes (Wetzlar)/Lohra (Marburg)/Wollmar (Marburg)/Dautphe (Biedenkopf)/Breitenbach (Wetzlar)/Nauborn(Wetzlar)/Adeloldeshusen (zwischen Wetzlar und Gießen) [w]/Münch-Holzhausen (Wetzlar)?/Bonbaden (Wetzlar?)/Albshausen(Wetzlar)/Krüftel(Frankfurt) [w]/Weilmünster (Weil)) | Würzburg, Staatsarchiv | Mainzer Bücher verschiedenen Inhalts 72 | Lorscher Codex | 213v | a | Erdagau/Lahngau und Wetterau | Abschrift | ||
3661a | CL III 3661 (Krofdorf (Gießen)/Waldgirmes (Wetzlar)/Lohra (Marburg)/Wollmar (Marburg)/Dautphe (Biedenkopf)/Breitenbach (Wetzlar)/Nauborn(Wetzlar)/Adeloldeshusen (zwischen Wetzlar und Gießen) [w]/Münch-Holzhausen (Wetzlar)?/Bonbaden (Wetzlar?)/Albshausen(Wetzlar)/Krüftel(Frankfurt) [w]/Weilmünster (Weil)) | Würzburg, Staatsarchiv | Mainzer Bücher verschiedenen Inhalts 72 | Lorscher Codex | 213v | a | Erdagau/Lahngau und Wetterau | Abschrift |