Seckach
Quellennamen: Seccacher marca, Secheim, SeggahaKoordinaten: Latitude: 49.4422, Longitude: 9.33368


Zusatzinformation: [b], s. Buchen/Nb., Neckar-Odenwald-Kreis
Erwähnungen in den Urkunden
Jahr | Urkundennummer | Bezeichnung | Aufbewahrungsort | Signatur | Teilprojekt | Blatt | Spalte | Gau | Überlieferungsart | Zum Nachweis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
798 | 2858 | CL II 2858 (Seckach (Buchen), 15. Apr. 798) | Würzburg, Staatsarchiv | Mainzer Bücher verschiedenen Inhalts 72 | Lorscher Codex | 171r | b | Wingartau | Abschrift | |
802 | 2850 | CL II 2850 (Seckach (Buchen), 12. Jun. 802) | Würzburg, Staatsarchiv | Mainzer Bücher verschiedenen Inhalts 72 | Lorscher Codex | 171r | a | Wingartau | Abschrift | |
811 (?) | 2882 | CL II 2882 (Seckach (Buchen)/Eicholzheim/Groß-Eichholzheim/Klein-Eichholzheim (Buchen), 15. März 811 (?)) | Würzburg, Staatsarchiv | Mainzer Bücher verschiedenen Inhalts 72 | Lorscher Codex | 172r | b | Wingartau | Abschrift | |
835 | 2883 | CL II 2883 (Seckach (Buchen)/Eicholzheim/Groß-Eichholzheim/Klein-Eichholzheim (Buchen), 23. Sept. 835) | Würzburg, Staatsarchiv | Mainzer Bücher verschiedenen Inhalts 72 | Lorscher Codex | 172v | a | Wingartau | Abschrift |