Navigation überspringen
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Universitätsbibliothek

Aktuelle Semesterapparate

Eine Übersicht über die in den Semesterapparaten aktuell aufgestellten Titel erhalten Sie durch Anklicken der entsprechenden Nummer.

Nr. Titel Standort
500 Körper und Politik in der osteuropäischen Kunst nach 1945 (Dr. Hana Gründler) Bereichsbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften (BGK) / Institut für Europäische Kunstgeschichte
501 Der rote Faden. Zur Geschichte der textilen Künste von der Renaissance bis heute (Dr. Dorothee Höfert) Bereichsbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften (BGK) / Institut für Europäische Kunstgeschichte
502 Die Sprache der Bilder: Erzählstrategien in den Comics François Boucqs (Laura Glötter) Bereichsbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften (BGK) / Institut für Europäische Kunstgeschichte
503 Mythos Reloaded: Mediale Neuinterpretation transkultureller Erzählungen (Laura Glötter) Bereichsbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften (BGK) / Institut für Europäische Kunstgeschichte
504 Grundlagen-Wahlpflichtfach / Forschungsorientierte Vertiefung („Sozialpsychologie des Körpers“) (Dr. Matthias Blümke) Lesesaal Altstadt
505 Mensch – Maschinen – Musik. Das Phänomen Techno in seinen Anfängen und Grundlagen“ (Prof. Christiane Wiesenfeldt) Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften (ZEGK) / Musikwissenschaftliches Seminar
506 Vorlesung: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Barbara Beßlich) Lesesaal Altstadt
507 Führungskräfteentwicklung (apl Prof. Dr. Alexandra Michel) Lesesaal Altstadt
508 MS Spatial Concepts-Raumkonzepte (J. Herz)
(Dr. Michael Hoff)
Bereichsbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften (BGK) / Institut für Europäische Kunstgeschichte
509 PS Rembrandt und seine Schüler ( Dr. Michael Hoff) Bereichsbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften (BGK) / Institut für Europäische Kunstgeschichte
510 Fac simile! Seminar zur Vorbestellung einer Ausstellung mit Facsimilia des Instituts für Europäische Kunstgeschichte (Prof. Dr. Rebecca Müller) Bereichsbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften (BGK) / Institut für Europäische Kunstgeschichte
511 Übung „Interethnische Beziehungen in der Ukraine 1917-1945“ (Jasmin Söhner) Bereichsbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften (BGK) / Historisches Seminar
512 Klassische Archäologie (Dr. Elisabeth Günther) Institut für Klassische Archäologie
513 Fassaden und Portale in der mittelalterlichen Sakralarchitektur (PD Dr. Tobias Frese) Bereichsbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften (BGK) / Institut für Europäische Kunstgeschichte
514 MS / OS Die Straße: Flânerie, Protest und Utopie zwischen Impressionistischer Malerei und 1972
(Prof. Dr. Brigitte Sölch)
Bereichsbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften (BGK) / Institut für Europäische Kunstgeschichte
601 verschiedene Lehrveranstaltungen Bibliothek der Pädagogischen Hochschule
608 verschiedene Lehrveranstaltungen Bibliothek der Pädagogischen Hochschule
701 Bahasa Indonesia 1 für Ethnologen und -Bahasa Indonesia 2 für Ethnologen (Lany Probojo) Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS)
702 Propädeutikum Sinologie (Chunping Lin) Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS)
720 Episodes in Korean painting history (Prof. em. Burglind Jungmann) Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS)
721 Transcultural dynamics in Tibetan art: a journey through Tibetan painting history (Prof. Dr. Sarah Fraser) Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS)
722 Körper: Differenz und Technologie (Dr. Jonathan Krämer) Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS)
723 Plantations and their afterlives (Dr. Jonathan Krämer) Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS)
900 Schlüsselkompetenzen für ein nachhaltiges Studium (Christian Menn) Campus-Bibliothek Bergheim (CBB)
901 Statistiken und Methoden (Dr. Johannes Stauder) Campus-Bibliothek Bergheim (CBB)
902 Einführung in die Soziologie (Dr. Steffen Sigmund) Campus-Bibliothek Bergheim (CBB)
903 Übergreifende Kompetenzen / Willkommen in der Wissenschaft (Aleksandra Barjaktarevic, M.A.) Campus-Bibliothek Bergheim (CBB)
904 Fachdidaktik Politik (Andreas Krämer) Campus-Bibliothek Bergheim (CBB)
905 Projektseminar I (Prof. Dr. Thomas Klein, Dr. Jan Eckhard) Campus-Bibliothek Bergheim (CBB)
906 Wirtschafts- und Sozialstatistik (Prof. Dr. Christian Conrad) Campus-Bibliothek Bergheim (CBB)
907 Financial Econometrics (Prof. Dr. Christian Conrad) Campus-Bibliothek Bergheim (CBB)
908 Unsicherheit (Prof. Dr. Christian Conrad) Campus-Bibliothek Bergheim (CBB)
909 Wirtschaftspolitik (Prof. Dr. Zeno Enders) Campus-Bibliothek Bergheim (CBB)
910 Development Economics (Prof. Dr. Stefan Klonner) Campus-Bibliothek Bergheim (CBB)
911 Regieren in Krisenzeiten – Bilanz der Regierung Scholz, 2021-2025 (Dr. Fabian Engler) Campus-Bibliothek Bergheim (CBB)
912 Niedergang der Sozialdemokratie? Herausforderungen und Reaktionen einer Parteienfamilie im Umbruch (Dr. Fabian Engler) Campus-Bibliothek Bergheim (CBB)
913 Information Economics (Dr. Muhammed Veli Bulutay) Campus-Bibliothek Bergheim (CBB)
914 Finanzwissenschaft (Prof. Ph.D. Christoph Vanberg) Campus-Bibliothek Bergheim (CBB)
915 International Economics (Prof. Dr. Switgard Feuerstein) Campus-Bibliothek Bergheim (CBB)
916 International Trade (Prof. Dr. Switgard Feuerstein) Campus-Bibliothek Bergheim (CBB)
917 Trump’s Amerika (Prof. Dr. Gert Schmidt) Campus-Bibliothek Bergheim (CBB)
918 Grundlagen der politischen Theorie (Prof. Dr. Michael Haus) Campus-Bibliothek Bergheim (CBB)
zum Seitenanfang