Startseite > Ausstellungen > Virtuelle Ausstellung: Rituale und die Ordnung der Welt > II. Ritual und Liturgie >
II. Ritual und Liturgie
![Kolorierter Holzschnitt auf Pergament: Kommunion des Kurfürsten August von Sachsen](/bilder/ausstellung/rituale2008/virtuelleausstellung/exponate/sektion2/II_04.jpg)
II.4 Taufkelch
Kelch, Galvano des 19. Jahrhunderts, inschriftlich mit »Ao 1651« bezeichnet
Kupfer, vergoldet, getrieben, punziert
Heidelberg, Museum für Sakrale Kunst und Liturgie,
Eigentum des Kurpfälzischen Museums Heidelberg, Inv.-Nr. Gm 211
Der Inschrift am oberen Rand zufolge ist der Kelch ein Geschenk zur Taufe des Weinheimers Hans Philip Finckel. Sie wurde, so der Schriftzug, am 12. August des Jahres 1651 vollzogen.