Startseite >
Ausstellungen >
Virtuelle Ausstellung: Juden an der Universität Heidelberg >
B. Emanzipation und der liberale Geist Heidelbergs (1800 bis 1918) >
B. Emanzipation und der liberale Geist Heidelbergs (1800 bis 1918) – Jüdische Studenten: Zahlen und Organisationen
voriges Exponat
Sektion C: II. Jüdische Hochschullehrer in der Weimarer Republik
Zum Beginn der Ausstellung
![Pfeil nach links](/nav1/grafik/all/marker_links-13x13.gif)
![siehe Hinweis](/nav1/grafik/all/button-marker-13x13.gif)
![](/bilder/ausstellung/juden_unihd2002/sektion-b/086.jpg)
Die Mitglieder der Ivria im Sommer 1920 (Fotografie)
Die Heidelberger Studentenverbindung Ivria im Sommersemester 1920.
Auf dem Höhepunkt ihrer Wirksamkeit hatte die Ivria mehr als vierzig Mitglieder. Im Wintersemester 1931/1932 waren noch neun Aktive anwesend.
Central Zionist Archives, Jerusalem;
Abb. aus: Jüdisches Leben in Heidelberg, Hrsg. von N. Giovannini u.a. Heidelberg 1992