Fachinformationsdienst Kunst arthistoricum.net
Ziel des Vorhabens ist der weitere Ausbau von arthistoricum.net zu einem integrierten fachspezifischen Informationsserviceangebot zur europäischen Kunst und Kunstgeschichte einschl. Fotografie und Design. arthistoricum.net ist die zentrale, in der Fachcommunity bereits etablierte Informationsinfrastruktur des „Fachinformationsdienstes Kunst, Fotografie, Design“, die seit 2012 von beiden Antragstellern gemeinsam betrieben wird. Neben der Vermittlung eigener Informationsangebote dient das Portal zunehmend auch als interaktiver Präsentations- und Kommunikationsraum für interdisziplinäre Forschungs- und Interessengruppen. Der gut genutzte Blog für den spartenübergreifenden fachlichen und kollaborativen Wissensaustausch soll durch einen redaktionell betreuten Nachrichtendienst zu Netzpublikationen um eine informative Facette erweitert werden.
Innerhalb der Projektlaufzeit 2017-2019 wird unter synergetischer Nutzung und Optimierung von Workflows und Werkzeugen beider Partnerinstitutionen die überregionale Bereitstellung gedruckter und digitaler Medien und Fachinformationen ausgeweitet. Die in der ersten Projektphase ausgebildeten Kompetenzfelder Suchtechnologie, Informationsinfrastruktur, Elektronisches Publizieren, Retrodigitalisierung und Onlinepräsentation forschungsrelevanter Medienbestände sowie Wissenschaftskommunikation werden in sechs Aktionsfeldern konsequent ausgebaut.
Neben der Erwerbung im Printbereich, die sich dank Profilschärfung nun noch stärker an den Bedürfnissen der Fachcommunities orientiert, ist die Erweiterung des überregionalen Online-Angebots kunsthistorischer Medien eines der Hauptaktionsfelder des neuen Projektabschnitts. Vorgesehen sind Abschlüsse überregionaler FID-Lizenzen und vor allem die digitale Bereitstellung von im Volltext durchsuchbarer kunstwissenschaftlicher Literatur im Open Access. Ergänzt wird dies durch kollaborative, mit Linked-Data-Technologien realisierte dynamische Publikationsmöglichkeiten, zum Beispiel bei digitalen Werkverzeichnissen oder Online-Editionen. Einen weiteren Schwerpunkt stellt die Weiterentwicklung der Suche dar. Neben der stetigen Erweiterung des Datenraums für die Literatur- und Medienrecherche durch neue Datenquellen soll die Zugänglichkeit von Bildern als Quelle und Medium der Kunst- und Fotografiegeschichte durch einen separaten qualifizierten Bildsuchraum gestärkt werden und in Verbindung mit den Funktionalitäten eines zu implementierenden Digitalen Werkzeugkastens neue Mehrwerte bilden.
Die überinstitutionelle Bereitstellung aller Medien- und Informationsangebote des FID Kunst weist weit über die Grundaufgaben wissenschaftlicher Bibliotheken hinaus und bietet WissenschaftlerInnen durch standortunabhängige Zugriffsmöglichkeiten in Verbindung mit digitalen Arbeitsinstrumenten optimale Unterstützung des Forschungsprozesses im Bereich der kunstwissenschaftlichen Grundlagen- und Spitzenforschung.
Die Zusammenarbeit des FID Kunst, Fotografie, Design mit seinem wissenschaftlichen Beirat wird verstetigt. Darüber hinausgehende Abstimmungsprozesse mit FachvertreterInnen zur Identifizierung von unverzichtbarem Spitzenbedarf werden systematisch fortgeführt und durch zwei Workshops nach etwa der halben Laufzeit ergänzt.
Laufzeit: 01.01.2014–31.12.2016; 01.01.2017–31.12.2019; 01.01.2020–31.12.2020; 01.01.2021–31.12.2023; 01.01.2024–31.12.2026