In: Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, 45 (2016), Nr. 6. pp. 897-914. ISSN 1612-7048 (Online-Ausg.), 0340-2479 (Druck-Ausg.)
![]() |
PDF, German
- main document
Download (1MB) | Terms of use |
Abstract
Sind die Geschäftsleiter von Kapitalgesellschaften als Arbeitnehmer einzuordnen? Diese Frage wird im europäischen und deutschen Recht unterschiedlich beurteilt. Anders als das deutsche Recht, das zwischen Anstellungs- und Bestellungsverhältnis trennt, verfolgt der EuGH den Ansatz einer Gesamtbetrachtung der Verhältnisse von Geschäftsleiter und Gesellschaft. Die aktuelle Entscheidung des EuGHbestätigt dieses autonome Verständnis des europäischen Begriffs des Arbeitnehmers in Bezug auf Geschäftsleiter. Der Gerichtshof überträgt darin seine Rechtsprechung zu den arbeitsrechtsspezifischen Richtlinien auf das Europäische Zivilprozessrecht. Offen bleibt, ob, und falls ja, wie diese Rechtsprechung auf die Rom I-VOübertragen werden kann.
Translation of abstract (English)
European and German law are divided on the question whether managing directors of limited liability companies can be classified as employees. German law distinguishes between the service contract between the managing director and the company and the rights and obligations vis-à-vis the company that follow directly from company law. The ECJ, in contrast, follows an approach of an overall assessment of these relationships. The current judgment of the ECJ confirms this autonomous understanding of the European term of the “employee” as regards directors. the Court of Justice applies its case law relating to employment law specific Directives to the European law of civil procedure. It remains open, however, whether and (if yes) how this case law can be transferred to the Rome I-Regulation.
Document type: | Article |
---|---|
Journal or Publication Title: | Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht |
Volume: | 45 |
Number: | 6 |
Publisher: | De Gruyter ; Juris GmbH |
Place of Publication: | Berlin ; Saarbrücken |
Date Deposited: | 15 Jan 2020 14:12 |
Date: | 2016 |
ISSN: | 1612-7048 (Online-Ausg.), 0340-2479 (Druck-Ausg.) |
Page Range: | pp. 897-914 |
Faculties / Institutes: | Juristische Fakultät > Institut für Ausländisches und Internationales Privat- und Wirtschaftsrecht |
DDC-classification: | 340 Law |
Additional Information: | Dieser Beitrag ist aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz bzw. Nationallizenz frei zugänglich. This publication is freely accessible due to an Alliance licence and a national licence (funded by the DFG, German Research Foundation) respectively. |